In 5 einfachen Schritten zum individuellen Förderantrag
In 5 einfachen Schritten zum individuellen
Förderantrag
Wir unterstützen Sie während des gesamten Prozesses und stehen Ihnen jederzeit mit fachkundiger Beratung zur Verfügung, damit Sie die maximale Förderung erzielen können.
1. Förderantrag online anfragen
Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie von uns ein maßgeschneidertes Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
2. Individuelle Beratung mit Energie-Experten
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, ob ein Förderantrag für Sie sinnvoll ist und wie Sie davon am meisten profitieren können.
3. Förderantrag einreichen
Mit einer Vollmacht übernehmen wir gerne die Einreichung Ihres Förderantrags für Sie, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
4. Erhalt der Zusage
Nach der erfolgreichen Überprüfung erhalten Sie den positiven Bescheid, sodass Sie direkt mit den Handwerksarbeiten beginnen können.
5. Fördermittel erhalten
Sobald alle Maßnahmen abgeschlossen sind, übermitteln wir die erforderlichen Dokumente, und die Fördermittel werden schnell und unkompliziert ausgezahlt.

Top Bewertet
Was andere über uns sagen
Mit über 2000 Bewertungen erhalten wir von unseren Kunden nahezu ausschließlich die Bewertung „Sehr Gut“, was für die hohe Zufriedenheit spricht.
Der Kontakt war wirklich sehr freundlich. Besonders geschätzt habe ich, dass die Beratung auch abends nach 19:00 Uhr angeboten wurde, da ich bis zu dieser Zeit arbeite.
Ralf N.
Alles hat reibungslos funktioniert. Die Beantragung der Fördermittel hat zwar etwas länger gedauert, aber das lag vermutlich an der BAFA.
Anonym
Der Sanierungsfahrplan war sehr hilfreich und übersichtlich aufgebaut. Die empfohlenen Maßnahmen waren klar verständlich und haben uns eine ausgezeichnete Orientierung für die energetische Sanierung geboten.
Karin b.
Exzellenter Service! Genau so sollte es immer laufen – schnell, professionell und zuverlässig!
Anonym
Ausgezeichneter Service – alles wurde schnell und professionell erledigt!
Anonym
Kann wirklich nichts Negatives sagen – alles lief perfekt und zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Anonym
Regional & Kompetent
Bonn: Aus der Region
Unser Förderservice in Bonn bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung zur optimalen Nutzung von Fördermitteln für die energetische Verbesserung Ihrer Immobilie. Unsere Experten erarbeiten einen individuellen Plan, der Ihnen hilft, die passenden Förderprogramme zu finden und gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umzusetzen. Dabei identifizieren wir potenzielle Schwachstellen und geben klare Empfehlungen, um sowohl Kosten zu senken als auch CO₂-Emissionen zu verringern.
Darüber hinaus informieren wir Sie umfassend über alle verfügbaren Fördermöglichkeiten, die Ihre Sanierungsprojekte finanziell unterstützen können. Mit unserem professionellen Förderservice in Bonn stellen Sie sicher, dass Sie alle finanziellen Vorteile nutzen und gleichzeitig eine nachhaltige und kosteneffiziente Zukunft für Ihre Immobilie schaffen.
Was wird alles gefördert
Durch einen Förderantrag können Sie finanzielle Unterstützung für eine Vielzahl handwerklicher Maßnahmen erhalten, die Ihre Sanierung oder Verbesserung effizienter gestalten.

Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe nutzt natürliche Umweltquellen wie Luft, Wasser oder Erde, um Wärme zu gewinnen und in nutzbare Heizenergie umzuwandeln. Dank ihres hohen Wirkungsgrads benötigt sie nur eine geringe Menge elektrischer Energie, um große Mengen Wärme bereitzustellen. Das macht sie zu einer besonders effizienten und umweltfreundlichen Heizlösung.

Außenwanddämmung
Diese Maßnahme reduziert den Wärmeverlust um bis zu 25 %, was zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten führt. Gleichzeitig wird die Energieeffizienz des Gebäudes langfristig und umweltfreundlich gesteigert, da weniger Energie für die Beheizung des Hauses benötigt wird.

Dämmung der obersten Geschossdecke
Diese Maßnahme verhindert, dass Wärme in ungenutzte Dachräume entweicht, was den Energieverbrauch erheblich senkt. Sie ist kostengünstig und einfach umzusetzen. Sie sorgt für spürbare Einsparungen bei den Heizkosten und steigert die Energieeffizienz in Ihrem Zuhause nachhaltig.

Biomasseheizungen
Eine Biomasseheizung nutzt erneuerbare Brennstoffe wie Holzpellets, um Wärme zu erzeugen,. Sie leistet so einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des CO₂-Ausstoßes. Durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert, was die Heizlösung umweltfreundlicher und nachhaltiger macht.

Kellerdeckendämmun
Die Dämmung der Kellerdecke minimiert den Wärmeverlust in unbeheizten Kellerräumen. Das führt dazu, dass weniger Heizenergie im Erdgeschoss benötigt wird. Diese kostengünstige und einfache Maßnahme trägt deutlich zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Sie ermöglicht spürbare Einsparungen bei den Heizkosten.

Austausch von Fenstern und Türen
Der Austausch alter Fenster und Türen verbessert erheblich die Wärmedämmung und reduziert Zugluft. Das führt zu einer spürbaren Einsparung bei der Heizenergie. Moderne und energieeffiziente Fenster senken nicht nur die Heizkosten, sondern bieten auch einen besseren Schallschutz. Das erhöht den Komfort in Ihrem Zuhause.

Solarthermieanlagen
Eine Solarthermieanlage nutzt die Energie der Sonne, um Warmwasser zu erzeugen und die Heizung zu unterstützen. Durch die Verwendung dieser natürlichen und umweltfreundlichen Ressource wird der Bedarf an fossiler Energie gesenkt. Das reduziert nicht nur die Heizkosten, sondern trägt auch dazu bei, die CO₂-Emissionen zu verringern.

Dachdämmung
Eine gezielte Dämmung der Dachschrägen reduziert den Wärmeverlust durch das Dach und hilft somit erheblich, die Heizkosten zu senken. Sie sorgt für eine angenehme Wärme im Winter. Sie schützt gleichzeitig vor unangenehmer Überhitzung im Sommer, was den Wohnkomfort ganzjährig verbessert.

Fachplanung und Baubegleitung
Fördermittel für Sanierungsmaßnahmen können sowohl über das BAFA als auch die KfW beantragt werden. Eine fachkundige Planung sorgt für eine gezielte Optimierung der Energieeffizienz. Währenddessen gewährleistet die Baubegleitung, dass alle Arbeiten fachgerecht und nach den geltenden Standards durchgeführt werden.
Interessiert? Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren
Förderantrag Preise
Beste Qualität trotz niedrigen Kosten
Förderantrag
250 € 500 €
inkl. MwSt.
Angebote einholen, Prüfung abwarten und Förderung erhalten.
KfW Effizenzhaus
ab 2500 € 5000 €
inkl. MwSt.
Tigungszuschuss abhängig vom Effizienzhaus Standard erhalten.
Häufige Fragen
Hier beantworten wir alle Ihre Fragen zum individuellen Förderantrag. Alternativ können Sie uns auch gerne eine Nachricht schicken oder einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.